Was bei diesen - möglichst zu vermeidenden, aber manchmal unumgänglichen - Reisen zur Hauptverkehrszeit am Freitag bzw. Sonntag mitunter am Schlimmsten ist: die Diskussionen zwischen den Amateurfahrern und den Profis!
Der Amateur wundert sich zu recht, warum er denn so(?) viel Geld aus gegeben hat für diesen traumhaften ICE der Bahn. Und dann stopft diese jenen so rücksichtslos voll, sammelt Minute um Minute Verspätung und lässt beim Service zu wünschen übrig (alleine das Thema Information - denn der Zugbegleiter traut sich eben auch nicht mehr durch die Wagen). Wie gesagt: zu Recht meiner Meinung nach. Denn die Umstände dieser Reise entsprechen mit Sicherheit nicht seinen Erwartungen und auch nicht den Versprechungen der Bahn im Allgemeinen. Mich würde mal interessieren, ob es irgendwo in D-Land Schalter gibt, die einen unbedarften Reisenden auf die besonderen Umstände einer solchen Fahrt hinweisen. Die Automaten machen es zumindest durch den (natürlich nur dezenten) Hinweis, dass auf dieser Strecke eine Reservierung empfohlen ist. Haha. Man könnte auch schreiben: ohne Reservierung buchen Sie einen Stehplatz. Das wäre wohl deutlicher.
Die Profis unter den Fahrern sind nun aber nicht wirklich Profis, wenn sie sich in diese Beschwerdetiraden einmischen. Ein wenig Verständnis sollte man schon mitbringen und den armen Mitfahrer vielleicht einfach aufklären. Die meißten der Vielfahrer verbringen die Fahrt eh auf ihre gewohnte Weise: Buch, Laptop oder Augen zu. Man ergibt sich klaglos seinem Schicksal.
Richtig ervig unter beiden Lagern sind nur die Choleriker, die dem armen Zugbegleiter gleich an den Kragen wollen. Eine ganz große Klage sei sowieso schon vorbereitet und nachher an der Info wird erst mal Rabatz gemacht! Etwas tun mir die Familienmitglieder leid, die am Abend dann darunter leiden müssen. Aber vielleicht kennen diese die Leier schon. Und glauben oder nehmen einfach hin ...
Von den letzteren sitzt keiner in meinem Waggon, laute Kinder antiautoritärer Eltern auch nicht. Auch die Leute mit den Stehkarten regen sich kaum auf. Ich mich auch nicht. Wir haben ja nur 25 min Verspätung und ich sitze. Mein Abenteuer kommt erst in Leipzig: lässt man den Cottbuser warten oder nicht? Wenn nicht, wird die Fahrt diesmal wenigstens billig. Denn das mit den Entschädigungen klappte bisher reibungslos bei mir und der Bahn.
Grüße bis irgendwann heute Abend in Cottbus,
Micha
PS: Der Cottbuser hat fünf Minuten gewartet und ich werde pünktlich zu Hause sein.
