Meine Eltern sind wohl zu Zeit etwas urlaubswütig, aber heute nun habe ich endlich meine Mutter erreicht. Und von ihr das "Ok" für unseren neuerlichen Ausflug in die älteste Stadt Deutschlands, respektive Karl-Marx-Stadt, erhalten.
Vielleicht sollten wir uns diesmal im Vorfeld ein paar Gedanken machen um das kulturelle Rahmenprogramm.
Eigentlich ein Pflichtbesuch ist die
Konstantin-Austellung. Der Eintritt ist mit 12 Euronen nicht ganz billig, persönlich würde ich aber sehr gerne ein paar Stunden dort verbringen.
Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung in diesem Umfang dem römischen Kaiser, der Konstantinopel gegründet hat und die Geschichte Europas durch die Anerkennung des Christentums bis heute geprägt hat.
In dem Zusammenhang ist auch erwähnenswert, dass die
Europäische Kulturhauptstadt 2007, Luxemburg und Grossregion, auch nur ein paar Kilometer entfernt ist, bzw. wir genau in dieser Großregion ein paar Tage verbringen. Vielleicht sollte man sich auch dieses Programm mal anschauen.
Ein weiterer Vorschlag meinerseits: eine Führung in einem der Hauptdenkmäler Triers (Dom, Porta, ...). Vielleicht sogar eine Stadtführung - da gibt es auch "alternative Führungen".
Die regelmäßigen Highlights werden natürlich nicht "aus der acht" gelassen: Weinprobe bei Familie Alt, öffentliche Weinproben/Weinmessen, Besuch der wichtigsten gastronomischen Einrichtungen (Übergang, Zapotex, Luke, Luxemburger Eck - das bietet sich auch als Paket an

), Aktuelles rund um das Weinhaus Reverchon (wie geht es Rainer, dem Koch?), Neues aus der Weinwirtschaft von Herrn Schmitt, aktueller Kaufpreis der Hammerfähre, Weinexpertenforum mit Karli, ...
Denkt Euch mal was aus...