Haus23.de
Die Welt außerhalb => Komputer- und ZwischenNetz-Ecke => Thema gestartet von: Micha am 09. September 2009, 00:01
-
Der internationale Monopoly-Hersteller startet irgendwann heute die wohl bisher größte Monopoloy-Variante:
Monopoly City Streets
Ein weltweites Monopoly auf den Straßen von Google Maps.
Jeder Teilnehmer erhält wohl erstmal 3.000.000 Dollar und kann dann einkaufen. All die Straßen, die er zu erst besucht.
Vielleicht schafft es ja einer von uns einen Haus23-Account anzumelden und dann kaufen wir erst mal Cottbus auf.
Oder doch New York? Das kostet dann aber mehr als 10$ für die Highlights.
http://monopolycitystreets.com/
-
Hatte mich ja tatsächlich mal angemeldet. (Ja,ja, der lässt auch nix aus).
Aber Marienstraße und ähnliche Leckereien waren schon verkauft. Die Güterzufuhrstraße konnte ich erwerben und hab auch gleich ein Haus gebaut. Aber Gaststätten sind im Bauplan nicht vorgesehen - also nix mit einer Eisenbahner-Konkurrenz.
UND: die Performance der ganzen Geschichte war unterirdisch. Man war dem Ansturm zu keiner Zeit gewachsen. Spaßfaktor: null!
Ganze zweimal hab ich mich angemeldet.
Heute nun wird um 17:00 Uhr der Stecker gezogen und es gibt ca. einen Tag später einen Neustart.
Hm, mal sehen, ob ich es nochmal versuche.
-
so langsam steige ich dahinter. sinnvoll ist es scheinbar, zu beginn möglichst lange straßen zu kaufen (preis so ab 900.000,00), da dort auch die häuser die höchsten mieterträge abwerfen. ideal sind straßen, bei denen z. b. das kleinste mögliche haus am ersten tag den kauf/baupreis von 50.000,00 wieder einspielt.
wenn mehr als 5 straßen im besitz sind, werden steuern erhoben (typisch). also am anfang möglichst nur 5 straßen kaufen und die je nach mieterträgen mit häusern vollpacken. kleine häuser reichen für den anfang.
nach einigen käufen, erhält man immer jeweils eine ereigniskarte. die scheinen aber am nächsten tage wieder verfallen zu sein. diese ereigniskarten können sabotage-optionen darstellen (blockadegebäude auf gegnerische straßen, so dass diese keine mieterträge abwerfen) neutrale-optionen (gebäudeabriss auf eigenen wie fremden straßen) und positiv-optionen (schutz vor blockadegebäuden). darüber hinaus gibt es diverse karten mit möglichen finanziellen boni oder mali.
wenn die mieterträge steigen, dann nach und nach die kleinen häuser verkaufen und dafür richtig große drauf setzen.
wie hier manche nach 3 tagen allerdings schon rund 800 straßen besitzen können, erschließt sich mir nicht. ausser man legt sich zig accounts an, die dann ihre straßen für einen apfel und ein ei an den hauptaccount abgeben.
-
ich werde mal das streckennetz-der-bahn-monoploy patentieren lassen. dann bekommt der bahner während der arbeitszeit wenigstend keine gewissensbisse beim gleiskauf und bahnhofverscherbeln :clown:
-
Wie schauts mit Tabledance-Bars aus? Wieviel davon kann man an eine Straße pappen?
Ist dann die Ereigniskarte "Schutzgeld abdrücken", über Start gehen und nicht 500 Dollar mitnehmen?
-
für solche interessen gibt es auch diverse online-games - z. B. www.kiezking.de (http://www.kiezking.de) :P
-
Was du so alles kennst, Herr Schiller! :lol:
Currywurstbude klingt auch vielversprechend-merke gerade, d. ich Hunger bekomme.
Da sollte ich eventuell in den Bärbel-Strang wechseln....
-
mit der aktuellen, politischen landkarte in europa nimmt es google nicht so genau: böhmen mit prag, plzen .... zählt bei denen zu deutschland. tscheschien besteht nur aus mähren (brno).
oder ist das nur der anfang einer großen verschwörung :clown:
-
von wegen verschwörung : (http://www.haus23.de/forum/gallery/45_23_09_09_2_29_34.gif) forward thinking
-
so, weil ich nicht weiss, was ich sonst sinnvolles mit meiner ereigniskarte machen soll, habe ich euch cottbusern mal auf die kreuzung bahnhof-/berliner straße ein kleines klärwerk gebaut - werde ich jetzt mit allen solchen karten machen :clown:
-
Hast du dafür die Stadtverwaltung weggesprengt???
-
Als Alternative zum Kiezking kann ich auch noch das http://www.pennergame.de/ empfehlen.
-
Und, wie weit hast du es da schon gebracht, Micha?
Bist du der König der Bierflaschensammler geworden? :clown:
-
hallo phillip, nicht wundern wenn es heute im laden etwas streng riecht. ich habe mal vor deinen laden noch ein klärwerk gebaut :clown:
-
Das scheint ja ein echter Fetisch für den Schiller zu sein-Klärwerke! :D
-
@schiller : na toll, da werd ich per mausklick ausm pott - hier wo doch die sonne aufgehen soll i- n den wirtschaftlichen ruin getrieben..tststs...und das noch von nem ossi :tsts: